Viva Espana! Viva HSV Hockenheim!

von | Okt. 20, 2025 | Spielbericht E-Jugend (m), Spielberichte

Einen stimmungsvollen Tag erlebte die E-Jugend des HSV Hockenheim bei der diesjährigen Mini-Handball WM des baden-württembergischen Handballverbands in Heidelberg-Kirchheim. Bei dem hochklassig besetzten Turnier wurde jeder Mannschaft eine Nation zugelost, deren Farben während des Turniers vertreten werden durften. Für den HSV fiel das Los auf Spanien – es folgte ein Tag in Rot und Gelb – HSV Ole!
Bereits die Eröffnungsfeier am frühen Morgen sorgte für große Augen bei den Kindern und Gänsehaut bei den Eltern. Alle Mannschaften zogen zu den jeweiligen Nationalhymnen feierlich in die Halle ein und dann wurde es sportlich: In der Vorrundengruppe erwischte der HSV 3 starke Gegner, die allesamt in der Bezirksoberliga und damit höchsten Spielklasse vertreten sind. Nach einem 15:8 gegen Frankreich (TSG Seckenheim), einer deutlichen 7:21 Niederlage gegen Norwegen (TV Schriesheim) und einem 10:10 Unentschieden gegen Polen (SG Leutershausen) mussten die Rechenschieber herausgeholt werden. Letztlich fehlten 2 Törchen für das Erreichen des Viertelfinals, so dass es für die Rennstädter in der Platzierungsrunde um die Plätze 9 bis 16 ging. Der HSV wandelte die anfängliche Enttäuschung in zusätzliche Energie. Einem deutlichen 16:7 gegen Angola (JSG Ilvesheim/Ladenburg) folgte ein 16:2-Kantersieg gegen Island (JSG Heidelberg). Im letzten Spiel fehlten gegen Ägypten (JSG Handschuhsheim) die Körner. Eine 9:15-Niederlage im Spiel um Platz 9 bedeutete am Ende des Tages in einem sehr gut besetzten Turnier einen respektablen 10. Platz.
„Es war ein langer und anstrengender Tag mit vielen Höhen und manchen Tiefen,“ zieht Trainer Sven Kiefer ein durchaus positives Fazit und ergänzt: „Es freut uns sehr, dass beispielsweise Alexander Ischtschenko, Alexander Gelgorn und Leander Heidrich heute ihre ersten Tore in der E-Jugend erzielen konnten und unser Kader dadurch noch breiter wird. Glückwunsch an die Jungs und Dankeschön an die Eltern, die den ganzen Tag hier mit uns in der Halle verbracht haben“

Es spielten: Jannis Frosch (31 Tore), Leo Schneider (14), Julian Rühl (7), Lukas Reese (5), Alexander Gelgorn (4), Alexander Ischtschenko (2), Leander Heidrich (3), Nils Kiefer (7), Felix Kuppinger und Luca Welcker.